Wir leisten unseren Beitrag, um Ihnen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und setzen uns für die Herstellung und Erhaltung einer gesunden und natürlichen Umwelt im regionalen Umfeld der Bergstrasse ein. Wir sind seit 1981 in der Gemeinde politisch aktiv und mit Bündnis90/Die GRÜNEN im Landkreis Darmstadt-Dieburg assoziiert.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr über Anregungen, Fragen und Feedback!
Georg Rausch, Vorsitzender der IUHAS
25.03.25 –
„Alsbach-Hähnlein 2050“
Sammlung von Ideen zur Ortsentwicklung Alsbach-Hähnlein
Zusammenfassung der Inhalte aus Gesprächen der Fraktion mit Bürgern.
Wichtige und am häufigsten genannte Themen:
Daraus abgeleitete Ideen:
unter Einbezug und Mithilfe von Bürgern. Dies kann u.a. Grundlage für die Beantragung von Fördergeldern sein.
Beispiel: 201612_ag-dorfkerne-leitfaden.pdf
Das unter 1. genannte Zukunftskataster dient als Basis für die Entwicklung von Maßnahmen zur Innenentwicklung. Z.B.:
Beispiele: Ulmer-Modell: Kommunale Baulandmodelle, Seniorenzentrum Frickingen TripleWood, Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
Siehe u.a. auch Antrag IUHAS: Freiraum: Freiflächen zur Zwischennutzung
Beispiel: Integriertes kommunales Entwicklungskonzept IKEK Heek | Gemeinde Heek
Details: 7 Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung – stvo2Go; Verkehrsberuhigung in der Praxis | KOMMUNAL
Details/Beispiel:
Foerderrichtlinie_BAeUME-und-SCHATTEN-statt-Beton-und-Hitze.pdf
Informationen zur Förderung von Dachbegrünung vom Land Hessen
Details: Besser zur Schule - ivm
NACHFOLGEND DER TEXT DES URSPRÜGNLICHEN ANTRAGES
An den Vorsitzenden der Gemeindevertretung
Alsbach-Hähnlein
Herrn Harald Finger
Sitzung der Gemeindevertretung am 18.05.2021
Antrag zur Erstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Fraktion der IUHAS bittet um Aufnahme des folgenden Antrags auf die Tagesordnung der nächsten Gemeindevertretersitzung.
Antrag: Die GVE wird beauftragt:
Begründung:
Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein ist durch eine einzigartige Lage an der Bergstraße und eine hervorragende Ausstattung mit natürlichen Ressourcen sowie einer gesunden Finanzlage gesegnet. Durch ein intensives Vereinsleben, intakte Bildungseinrichtungen Kindergärten und Grundschule, sowie ortsansässigen Unternehmen ergibt sich ein enormes Entwicklungspotential für die Zukunft. Für diese Zukunft gibt es aber gegenwärtig kein in sich geschlossenes, unter Einbeziehung der Bevölkerung erarbeitetes Gesamtkonzept für die nächsten 10 – 15 Jahre. Dabei gibt es zahlreiche Themen, die nur im Rahmen eines Gesamtkonzeptes und unter Abwägung von Zielkonflikten zu klären sind, z.B.:
Um nur einige zentrale Punkte unter sehr vielen anderen zu nennen.
Bund und Land bieten hierzu im Rahmen der Städtebauförderung finanzielle Unterstützung > zur Stärkung der Ortskerne > zur Herstellung von nachhaltigen städtebaulichen Strukturen > zur Behebung von Funktionsverlusten und städtebaulichen Missständen > zur Bewahrung der baukulturellen Identität der Ortskerne > ergänzt werden die Fördermittel von Bund und Land (max. 60%) durch einen Eigenanteil der Gemeinden (mind. 40%) Voraussetzung zur Aufnahme in ein Förderprogramm ist die Erstellung eines ISEK mit VU (Grundlage zur Förderung von Maßnahmen). ISEK mit VU = Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept mit Vorbereitenden Untersuchungen. Dabei wird in einem mehrjährigen Prozess unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung und mit professioneller Begleitung ein Handlungsleitfaden für die nächsten 10 – 15 Jahre erarbeitet, der die Grundlage für Förderungen von Maßnahmen im Ort bildet. Für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Als-bach-Hähnlein.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
Anlage 1: Beispielhafter Ablauf und Inhalte
Anlage 2: Umsetzungsbeispiele umliegender Kommunen
Lorsch 2020 https://aktiv.lorsch.de/integriertes-staedtebauliches-entwicklungskonzept-isek-stadtzentrum-lorsch/
Einhausen 2019 https://www.einhausen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Bauen/Stadtumbau/ISEK/ISEK_Einhausen_An_der_Weschnitz_2019-07.pdf
Der Märztermin am 15. und 16..3. ist abgesagt!!
Kreis Bergstraße klimaneutral 2030
Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsplan verabschiedet -> Download
Neue Plattform für Ökoangebote
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]